Asbest Sachkundeseminar gem. TRGS 519, Anlage 3

Viertägiges Seminar

Wie erkennen und bewerten Sie Asbest? Wie planen Sie Schutzmaßnahme und wie organisieren Sie den Ablauf der Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten?
Arbeiten Sie als Architekt, Ingenieur oder Baustellenkoordinator, oder sind Sie in ähnlicher Funktion mit Asbestarbeiten beauftragt?
Hier finden Sie das Sachkundeseminar nach TRGS 519. Sie erhalten Antworten auf alle gestellten Fragen der Thematik

Ablauf und Schulungsinhalte

  • Eigenschaften und Gesundheitsgefahren von Asbest
  • Asbestprodukte und deren Verwendung
  • Gefährdungsbeurteilung der Arbeitsbedingungen
  • Arbeitsmedizin und Hygiene am Arbeitsplatz
  • Umgang mit Asbest: Vorschriften und Regeln
  • Umgang mit Asbest oder asbesthaltigen Gefahrstoffen bei Abbruch-/Sanierungsarbeiten und bei deren Beseitigung
  • Anfoderungen an Mitarbeiter (Ausbildung, Kommunikation)
  • Verantwortlichkeiten
  • Sicherheitstechnische Maßnahmen (Reinigung, Luftwechsel, Erfolgskontrolle der Sanierung und Freigabe)
  • Abschlussprüfung

Voraussetzungen / Zielgruppe
Das Seminar ist auf fachkundige Personen mit beruflicher Erfahrung abgestimmt. Für Berufsanfänger ist es nicht geeignet.

Zeiten/Seminiarablauf
1. Tag: 08:30 – 17:00 Uhr
2. Tag: 08:00 – 16:00 Uhr
3. Tag: 08:00 – 16:00 Uhr (Praxistag)
4. Tag: 08:00 – 13:00 Uhr (Prüfung durch die Behörde)

______________________________________

Asbest Sachkundeseminar gem. TRGS 519, Anlage 4c

Zweitägiges Seminar

Wie erkennen und bewerten Sie Asbest? Wie planen Sie Schutzmaßnahme und wie organisieren Sie den Ablauf der Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten?
Arbeiten Sie als Architekt, Ingenieur oder Baustellenkoordinator, oder sind Sie in ähnlicher Funktion mit Asbestarbeiten beauftragt?
Hier finden Sie das Sachkundeseminar nach TRGS 519. 

– für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an Asbestzementprodukten

– für Tätigkeiten mit geringer Exposition nach Nummer 2.8 TRGS 519

– für Arbeiten geringen Umfangs nach Nummer 2.10 TRGS 519

als integrierter Lehrgang nach Anlage 4c.

Sie erhalten Antworten auf alle gestellten Fragen der Thematik.

Ablauf und Schulungsinhalte

  • Eigenschaften und Gesundheitsgefahren von Asbest
  • Asbestprodukte und deren Verwendung
  • Gefährdungsbeurteilung der Arbeitsbedingungen
  • Arbeitsmedizin und Hygiene am Arbeitsplatz
  • Umgang mit Asbest: Vorschriften und Regeln
  • Umgang mit Asbest oder asbesthaltigen Gefahrstoffen bei Abbruch-/Sanierungsarbeiten und bei deren Beseitigung
  • Anforderungen an Mitarbeiter (Ausbildung, Kommunikation)
  • Verantwortlichkeiten
  • Emissionsarme Verfahren
  • Sicherheitstechnische Maßnahmen (Reinigung, Luftwechsel, Erfolgskontrolle der Sanierung und Freigabe)
  • Abschlussprüfung

Voraussetzungen / Zielgruppe
Das Seminar ist auf fachkundige Personen mit beruflicher Erfahrung abgestimmt. Für Berufsanfänger ist es nicht geeignet.

______________________________________

Asbest Auffrischungskurs gem. TRGS 519, Anlage 5

Die Sachkundenachweise nach TRGS 519 gelten für einen Zeitraum von sechs Jahren. Wird während der Geltungsdauer des Sachkundenachweises ein behördlich anerkannter Fortbildungslehrgang besucht, verlängert sich die Geltungsdauer um sechs Jahre, gerechnet ab dem Datum des Nachweises über den Abschluss des Fortbildungslehrgangs.

In diesem Kurs werden die aktuellen Entwicklungen hinsichtlich der Thematik Asbest behandelt. Abgezielt wird auf neue rechtliche und verfahrenstechnische Änderungen, Anpassungen und Weiterentwicklungen. Ein Teil der Veranstaltung enthält auch Thematiken zur Wiederauffrischung.

Ablauf und Schulungsinhalte

  • Asbest – Verwendung und Eigenschaften, Gesundheitsgefahren, Berufskrankheiten
  • Aktuelles aus Vorschriften- und Regelwerk, Asbestverbot, neue Verfahren mit geringer Exposition bei ASI Arbeiten
  • Zulässige und unzulässige Tätigkeiten und Arbeitsweisen
  • Technische und organisatorische Maßnahmen, Arbeitsweisen, Gefährdungsbeurteilung, Arbeitsplan, Asbestanzeige, ArbMedVV
  • Persönliche Schutzausrüstung

Voraussetzungen / Zielgruppe

Das Seminar ist auf sachkundige Personen (Sachkunde nach Nummer 2.7 der TRGS 519) abgestimmt. Für Berufsanfänger ist es nicht geeignet.

Termine – 
Schulungszentrum Mittenaar

Termine – 
Schulungszentrum Iserlohn